Einweihung/Schlüsselübergabe unserer Zeithainer Kinderbude am 13.11.2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einweihung/Schlüsselübergabe unserer Zeithainer Kinderbude am 13.11.2025

Wir können Euch liebe Kinder, heute die Zeithainer Kinderbude zum Toben, Lernen, Spielen übergeben und haben damit das Ziel eines langen Weges erreicht.

Der Grundstein für die städtebauliche Entwicklung im „Alten Dorfkern Zeithain“ wurde durch das gleichnamige Sanierungsgebiet bereits im Jahr 1994 gelegt, und 2004 erweitert.

Parallel beteiligte sich die Gemeinde Zeithain auch 2008 wieder mit einem Beitrag im Wettbewerb „Ab in die Mitte“, diesmal mit dem Namen „Neuzeithof“. Teil dieses Wettbewerbsbeitrags waren umfangreiche Aufmaßzeichnungen durch das Ingenieurbüro Mittag aus Zeithain, die später noch eine hohe Bedeutung erhalten sollten.

Aufgrund der Prämierung des Beitrags erfolgte im Jahr 2009 der Grunderwerb der Hauptstraße 14 und 2010 der Abriss der Stall- und Wohngebäude auf den Grundstücken Hauptstraße 14 und 16.

Übrig blieb nur das Wohnhaus in der Hauptstraße 14 und das Gebäude der heutigen Kinderbude als „gesicherter Rohbau“.

Nach Aufhebung des Sanierungsgebiets im Jahr 2015 ergab sich die Möglichkeit des Neubaus eines Hortgebäudes, gefördert über das Programm „Brücken in die Zukunft“.

2017 begann der Bau und im Februar 2018 konnten die Kinder ins neue Hortgebäude einziehen.

Nun stand der schöne neue Hort neben einem alten abgesperrten Gebäude mitten im Ortskern Zeithain an der Hauptstraße.

Das sollte sich mit dem Aufruf zu einem neuen Wettbewerb mit dem Namen „Vitale Dorfkerne“ im Jahr 2023 ändern.

Auf der Grundlage der Aufmaßzeichnungen aus dem Jahr 2008 wurde ein neuer Beitrag erarbeitet, mit dem Namen „Zeithainer Kinderbude – Draußen geschützt spielen“

Sowohl 2023 als auch 2024 wurde dieser Beitrag durch die Jury der LEADER-Gebiete Elbe-Röder-Dreieck und Lommatzscher Pflege ausgewählt und für eine Förderung zugelassen.

Die Fördermittel in Höhe von 306 T€ und 176 T€ (in Summe 482T€) wurden zu 60% aus Bundesmitteln und 40% aus Landesmitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts zur Verfügung gestellt, die Eigenmittel in Höhe von 470T€ erbrachte die Gemeinde Zeithain aus Eigenmitteln.

Damit konnte die Kinderbude so wie sie heute eingeweiht wird entstehen.

Ein besonderer Dank gilt heute unseren Gästen:

Frau Kerstin Schubert, ehemalige Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung – für den unermüdlichen Einsatz im Bereich des Sanierungsgebietes und der Wettbewerbe „Ab in die Mitte“.

Herrn Wolfgang Mittag – für die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Ab in die Mitte“, die Aufmaßzeichnungen und die Gebäudesicherungsmaßnahmen im Jahr 2008.

Frau Schober und Frau Vetter vom ERD für die sehr engagierte Begleitung im Wettbewerb „Vitale Dorfkerne“.

Herrn Landrat Ralf Hänsel und seinem Team für die Bearbeitung der Fördermittelbereitstellung und Abrechnung und Ihm persönlich als ehemaligen Bürgermeister unserer Gemeinde Zeithain.

Dem Gemeinderat unserer Gemeinde Zeithain.

Dem Schulförderverein für die Bereitstellung von Ideen und finanziellen Mitteln für all die kleinen Dinge, die dazugehören.

Den Nachbarn Daniela und Ralf Klukas, die uns ihr Grundstück als Baustelleneinrichtungsfläche zur Verfügung stellten.

Dem Team der Erzieherinnen um Frau Klunker für Ihre Ideen und Mitarbeit im Projekt.

Und natürlich Euch, liebe Kinder, die Ihr den Bau verfolgt habt und Plakate erarbeitet habt mit euren Ausstattungswünschen.

Ohne Planer und Bauleute kann so ein Projekt nicht umgesetzt werden, deshalb ein besonderer Dank an:

den Planer Herrn Kalex, den Bauüberwacher Herrn Höhna, und die Statiker Frau Heinrich und Herrn Anlauf,

die Bauleute der Firma Hochbau Ganzig mit dem Geschäftsführer Herrn Schulze als Auftragnehmer für die Bauhauptarbeiten und Außenanlagen,

Herrn Schimmang von der Firma U.S. GmbH Gerüstbau & Transport,

Herrn und Frau Höfer von der Firma Zimmerei Höfer GmbH,

Herrn Hausmann der Firma Metallbau Hausmann GmbH,

Herrn Schimpke von der Firma ALS-Fenster- und Türenbau GmbH,

Herrn Thomas von der Firma Wulf Mothes Malerbetrieb GmbH & Co. KG,

Herrn Förster und Herrn Oder von der Elektrofirma Köhler GmbH,

Herrn Sang von der Dachdeckerfirma Bauunternehmen Manfred Grafe GmbH,

Herrn Unger mit seinem Team von der Firma Holzhof Dresden GmbH für die Konstruktion der Spiel- und Klettergeräte in der Kinderbude.

Und natürlich ein großer Dank an unsere Bauhofmitarbeiter, besonders an Herrn Liebezeit und Herrn Weigel und an Holger Koßwig als Leiter unseres Bauamtes und ganz besonders an Denny Wolf, er hat seine Ideen in die Planungen eingearbeitet und damit die Förderung und die Baudurchführung ganz maßgeblich getrieben.

Damit ist die Zeithainer Kinderbude offiziell zum Toben, Lernen, Spielen übergeben.

Ich wünsche uns viele Jahre unfallfreier Freude!